
Maut in Spanien

Bildquelle: Pixabay https://pixabay.com
Mautpflicht in Spanien?
Nicht alle Strecken in Spanien unterliegen einer Mautpflicht.
In Spanien sind Autobahn-Abschnitte, die in staatlicher Hand liegen größtenteils Mautfrei.
Andere Autobahnen werden durch verschiedene private Unternehmen betrieben, die eine Maut erheben.
- Staatlich geführte Autobahnen sind als "Autovia" mit einem "A" gekennzeichnet.
- Gebührenpflichtige Autobahnen werden in Spanien als Autopista "AP" gekennzeichnet.
Die Autobahnmaut berechnet sich nach der gefahrenen Strecke und wird an Mautstationen fällig. Stadtautobahnen und Umfahrungen sind meist mautfrei.
Die Maut ist darüber hinaus von Tageszeiten, Wochen oder auch Feiertagen abhängig.
Was ist das Free Flow Mautsystem?
Z. B. wird auf der A-636 im Baskenland eine elektronische Maut im Free Flow Mautsystem berechnet. Dieses Mautsystem erlaubt zu reisen ohne an der Mautstelle anzuhalten.
Mautfreie Stadtautobahnen und Umfahrungen?
Mautfreie Stadtautobahnen und Umfahrungen gibt es in allen größeren Städten wie Barcelona, Bilbao, Valencia und Alicante. Der Autobahnring um Madrid ist teilweise gebührenpflichtig.
Mautkonzessionen?
Die Mautgebühren für diese Strecken könnten jedoch in naher Zukunft wegfallen, wenn die Mautkonzessionen nicht verlängert werden und wieder an den Staat gehen.
Auch einige National- bzw. Umgehungsstraßen sind Mautfrei.
Z. B. Zwischen Barcelona und Tarragona (C-32) und in einigen Tunneln.
Z. B. der "Tunel de Vallvidrera"; - oder der "Tunel del Cadi" sowie der "Tunel de Artxanda".
Wovon ist die Höhe der Mautgebühren abhängig?
Die Mautgebühren werden einerseits von der gefahrenen Strecke sowie je nach Fahrzeugklasse berechnet.
Durchschnittlich sind mit etwa 10 € auf 100 km zu rechnen.
Mautfreie Strecken?
• AP2 Zaragoza – El Vendrell.
• AP7 Montmeló – El Papiol.
• AP7 Grenzübergang La Jonquera – Tarragona.
• C32 Barcelona – Lloret de Mar.
• C33 Barcelona – Montmeló.
• AP2 Burgos – Eibar.
• AP4 Sevilla – Cádiz.
• AP7 Tarragona – Alicante.
• Umfahrungen Valencia und Barcelona.
Wie wird die Maut in Spanien bezahlt?
Die Bezahlung der Mautgebühren erfolgt beim Verlassen der Strecke in bar oder per Karte.
Welche Bestimmungen gelten für Gespanne?
Für Einachsige Anhänger ohne Zwillingsbereifung zahlt man keine gesonderte Maut.
Für Gespanne mit Zwillingsbereifung zahlt man eine höhere Maut.
Welche Bestimmungen gelten für Wohnmobile?
Für Wohnmobile mit Zwillingsbereifung zahlt man unabhängig vom Zuggewicht eine höhere höher Maut.
In welchen verschiedenen Fahrzeugkategorien unterscheiden die privaten Unternehmen bei den Mautgebühren?
Fahrzeugkategorie "Ligeros": Motorräder, PKWs, PKWs mit einachsigem Anhänger und Wohnmobile.
Fahrzeugkategorie "Pesados": PKW mit zweiachsigem Anhänger, Kleinbus.
Fahrzeugkategorie "Pesados": Bus, LKWs ab 4 Achsen.
- Hier führen wir einige Beispiele für Mautgebühren an, die im Jahr 2024 für die Fahrzeugkategorie "Ligeros" erhoben wurden.
Alle Preise, Angaben ohne Gewähr. Änderungen sind in der Zwischenzeit möglich.
Barcelona - Manresa (C16)
Pkw: 17,04 €
Gespann: 17,04 €
Motorrad: 17,04 €
Wohnmobil: 17,04 €
Cartagena - Vera (AP7)
Pkw: 10,90 €
Gespann: 10,90 €
Motorrad: 10,90 €
Wohnmobil: 10,90 €
Madrid - Toledo (AP41)
Pkw: 5,70 €
Gespann: 5,70 €
Motorrad: 5,70 €
Wohnmobil: 5,70 €
Zaragoza - Bilbao (AP68)
Pkw: 37,20 €
Gespann: 37,20 €
Motorrad: 37,20 €
Wohnmobil: 37,20 €
Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt.
Ihre Ute und Elfi.