Einreise mit Tieren

Bildquelle: Pixabay https://pixabay.com 

Einreisebestimmungen für Ihre Fellnasen in Spanien?

Spanien ist Mitgliedsstaat der Europäischen Union. Auch für Spanien gelten die Einreisebestimmungen innerhalb der Europäischen Union zur Einreise mit Hunden, Katzen sowie Frettchen.

Welche Einreisebestimmungen gelten für Hunde und Katzen in Spanien?

Bedingung ist ein gültiger EU-Heimtierausweis. Der EU-Heimtierausweis wird für gewöhnlich bei der Vorstellung des Haustieres bei einem niedergelassenen Tierarzt ausgestellt.

Ihr Hund/Ihre Katze muss mit einem Mikrochip oder mit einer Tätowierung gekennzeichnet sein.

Ein gültiger Impfschutz gegen Tollwut muss mindestens 30 Tage vor dem Grenzübertritt im Heimtierausweis eingetragen sein und darf nur maximal zwölf Monate zurückliegen.

Ihr Hund/Ihre Katze muss zum Zeitpunkt der Erstimpfung gegen Tollwut mindestens 12 Wochen alt sein und die Impfung von einem Tierarzt verabreicht werden.

Für Welpen unter 15 Wochen liegt EU-weit ein Verbot der Ein- und Durchreise vor.

Die Gültigkeitsdauer der Impfung ist bis zum Ende der vom Hersteller angegebenen Impfschutzdauer.

Gibt es in Spanien verbotene Hunderassen?

Die Haltung und Einfuhr von sogenannten "gefährlichen Hunderassen" ist in Spanien in jeder Gemeinde bzw. autonomen Region unterschiedlich geregelt.

Für einige bestimmte Rassen gilt eine Leinen- und Maulkorbpflicht, wie z. B. Pitbull-Terrier, Staffordshire-Terrier, American Staffordshire-Terrier, Rottweiler, Dogo Argentino, Fila Brasiliero, Tosa-Inu, Akita-Inu.

Hunde am Strand?

Während der Hauptsaison sind Hunde an offiziellen Stränden grundsätzlich verboten- Mittlerweile bieten viele Gemeinden mehr und mehr Strandabschnitte als "Hundestrand" ausgewiesen. Außerhalb der Saison sind Hunde an allen Stränden kein Problem.

Hundestrände in Spanien stellen wir Ihnen hier separat bereit.

Ist Fliegen mit Hund oder Katze möglich?

Bei vielen Fluglinien können Sie größere Hunde im Flugzeug in den Urlaub mitnehmen. Größere Hunde werden in Tiertransportboxen in einem klimatisierten Abschnitt des Frachtraums transportiert. Die Tiermitnahme muss vorher angemeldet und bezahlt werden. Es gibt zu beachten, dass die Tiertransportboxen beim Ein- und Ausladen nicht gerade liebevoll behandelt werden.

Kleine Hunde bis zu 8 kg dürfen in einer Transportbox in der Kabine transportiert werden, wenn dies vorher entsprechend angemeldet und bezahlt wurde. Ihre Fellnase begleitet Sie in einer Transportbox unter dem Sitz Ihres Vordermannes und darf während des Flugs nicht aus der Transportbox genommen werden.

Mit Tieren mit der Fähre reisen?

Wenn Sie mit Ihrem Hund z. B. mit der Fähre nach Mallorca reisen wollen, informieren Sie sich bitte vorher über die Regeln zur Mitnahme von Hunden.

Die Hunde dürfen während der Überfahrt nicht im Auto bleiben, sondern müssen in Käfigen oder Transportboxen an Deck bzw. auf einem Zwischendeck außerhalb des Fahrzeuges untergebracht werden. Dieses "Zwischendeck" ist abhängig von der Reederei während der Überfahrt nicht zugänglich.

Welche weiteren Reiseregeln gibt es?

Sie dürfen maximal 5 Hunde, Katzen, Frettchen zwischen den europäischen Ländern pro Person mitnehmen. Hunde, die jünger als 15 Wochen sind, dürfen nicht nach Spanien einreisen.

Haustiere, die an Ausstellungen oder Wettbewerben teilnehmen, müssen dementsprechend dokumentiert sein und die Tiere müssen für den Transport zwischen den europäischen Ländern für die jeweiligen Veranstaltungen registriert sein.

Die Tiere dürfen nicht dazu vorgesehen sein, den Besitzer zu wechseln.

Gassi gehen?

Wenn Sie mit Ihrem Hund "Gassi" gehen, sollten Sie Plastiktüten dabeihaben, um die großen Geschäfte Ihrer Fellnase aufzusammeln. Es drohen hohe Geldstrafen.

Gurtpflicht für Hunde im Auto?

In Spanien besteht eine allgemeine Gurtpflicht für Hunde im Auto. Informieren Sie sich im Vorfeld, wie und auf welche Art Ihr Hund im Auto gesichert werden muss.

Krankheiten und Zecken?

Zecken sind in vielen Regionen Spaniens verbreitet. Daher empfiehlt es sich, für Ihr Tier einen entsprechenden Zeckenschutz zu verabreichen. Auch Impfungen gegen bestimmte Mittelmeerkrankheiten wie beispielsweise Leishmaniose sind anzuraten.

Hunde in Hotels & Restaurants?

In manchen Hotels und Restaurants sind Hunde erlaubt, in anderen nicht. Am besten vorher im Hotel oder Restaurant nachfragen, ob Einwände gegen die Mitnahme eines Hundes bestehen.

Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln/öffentlichen Gebäuden?

Seit Herbst 2023 dürfen in mehr und mehr öffentlichen Verkehrsmitteln Hunde mitfahren.

Dagegen dürfen Hunde öffentliche Gebäude nicht betreten.

Transport von Pferden?

Bei Pferden sowie für den Transport von Pferden zwischen den europäischen Ländern gelten andere Kriterien. Z. B. ist für den Transport von Pferden zwischen den europäischen Ländern ein Tiergesundheitsbescheinigung und die Erstellung eines "TRACES-Zertifikates" erforderlich.

Weitere Informationen zum Transport von Pferden in europäischen Ländern stellen wir Ihnen unter den u. a. Links bereit.

https://traces.fli.de/Pages/FAQs/04_001.html

https://equestrianstockholm.com/de-de/blogs/stories/transporting-a-horse-through-europe-how-does-it-work?country=DE

Haltung von Pferden in Spanien?

Im Zusammenhang mit der Haltung von Pferden in Spanien sowie dem Kauf einer Finca oder Corticho "Landgut" wird für jedes Pferd eine sogenannte "REGA-Nummer" in Spanien benötigt.

In der Relation der "REGA-Nummer" sowie der Haltung von Pferden ist empfehlenswert, sich vor dem Erwerb einer Finca oder eines Corticho zu informieren, ob für das ausgesuchte Anwesen eine "REGA-Nummer" beantragt werden kann und genehmigt wird. Bei mancher Finca oder Corticho liegt bereits eine "REGA-Nummer" vor, die beim Kauf der Finca oder Corticho auf Antragstellung übernommen werden kann. Die "REGA-Nummer" ist Bedingung, um Tiere auf einer Finca oder Corticho in Spanien zu halten.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Fellnasen in Spanien alles Gute und viel Erfolg.

Ihre Ute und Elfi.


Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s